Neuer Jahrgang
Novello Bardolino DOC Classico 2024
Der erste Wein des neuen Jahrgangs!
Dabei produziert Lenotti äußerst limitierten Mengen.
Das besondere Herstellverfahren verleiht dem Novello Bardolino Classico DOC ein unverwechselbares charakteristisches Aroma.
Zugleich wird die Säure deutlich reduziert, was den frühen Genuss erst ermöglicht.
Der Novello Bardolino war übrigens der erste Novello-Wein Italiens, der 1987 die DOC-Zertifizierung erhielt.
Claudio Lenotti beschreibt die Ernte qualitativ mehr als zufriedenstellend und den Novello 2024 als besonders fruchtig und charakteristisch.
Die kurze Haltbarkeit des Novello erfordert zudem eine punktgenaue Logistik! Cantine Lenotti füllte den "Neuen" dieses Jahr am 24. Oktober ab.
Bei uns in geringer Menge verfügbar.
Alkohol:: 12% vol.
Anbaugebiet:: Region: Veneto. Im klassischen Hügelgebiet der östlichen Seite des Gardasees in den Gemeinden von Bardolino, Lazise, Cavaion und Garda.
Weintrauben: Wird in sehr selektierten Mengen aus Corvina- (30%), Rondinella- (40%), Molinaratrauben (15%) und Sangiovese (15%) hergestellt. Der Anbau erfolgt nach traditioneller Spaliererziehung.
Boden: Steiniger Boden glazialem Ursprungs.
Weinbereitungssystem: Die Trauben werden leicht gepresst. Die anschließende Gärung mit Schalenkontakt erfolgt unter ständiger Temperaturkontrolle (18-20°C.) in thermoklimatisierten Edelstahltanks.
Beschreibung:: Trockener Wein, fruchtig und leicht prickelnd – der erste Wein der Weinlese jeden Jahres.
Farbe: Rubinrot, hell und lebhaft.
Duft:: Fruchtig und an Waldbeeren errinnernd.
Geschmack:: Frisch, fruchtig, leicht prickelnd, trocken und harmonisch.
Trinktemperatur:: 14-15°C.
Lagerung: In einem trockenen, dunklen und gut gelüfteten Raum lagern und sehr jung trinken.
Serviervorschlag: Dieser Wein eignet sich besonders zu Vorspeisen, Geflügel und Käse – unbedingt einmal zu Kastanien probieren.
Gesamtsäure: |
5.35 g/l |
Zucker: |
7.90 g/l |
Gesamt-SO2: |
67 mg/l |
Freies SO2: |
25 mg/l |
Netto-Trockenextrakt: |
24.3 g/l |
Flüchtige/Volatile Säure: |
0.20 g/l |